0355 - 28 92 288‬ :: Breitscheidplatz 1 :: 03046 Cottbus :: täglich 10:00 - 19:00 :: Samstag bis 14:00 Uhr
. . .

Fünf Buchstaben mit großer Bedeutung

S

C

H

A

L

Der Schal ist im Winter von großer Bedeutung in unserer « Winter-Überlebensausrüstung». Also ein wichtiger Bestandteil der Wintergarderobe, denn in der Lausitz zeigt das Thermometer im Januar eher Minus- als Plusgrade. Pünktlich zum Jahreswechsel befand sich in Cottbus das Thermometer allerdings noch im eher roten Bereich, also bei etwa + 5 Grad.

Die passende Schalgröße

Welche Länge sollte ein Schal eigentlich idealerweise haben? Ganz einfach: Halten Sie den Schal Ihrer Wahl an den Enden fest und strecken Ihre Arme aus. Wenn er lang genug für Ihre Armspanne ist, passt er höchstwahrscheinlich gut um Ihren Hals.

Kurzer Schal – etwa 140 cm

hängend und nicht gewickelt perfekt für Jacken- und Blazer

Mittellanger Schal – etwa 175 cm

ideal zum Binden oder umwickeln

Langer Schal – etwa 205 cm

kann mehrfach um den Hals gewickelt werden und ist ein Garant für eine Portion Extrawärme

Etwa 30 – 40 cm Schalbreite ist ausreichend, um den Hals zu wärmen. Wesentlich breiter ist allerdings kein Ersatz für eine Covid-Maske und sieht eher so aus, also ob man gleich eine Bank überfallen wollte 🙂

Keine Regel ohne Ausnahme

Die Ausnahme bilden Schlauchschals, denn diese haben ein kreisförmiges Design und werden nicht um den Hals gewickelt oder gebunden.

Wolle, Kaschmir oder Merino?

Wolle ist der Klassiker unter den Schalmaterialien wegen ihrer Wärme und Langlebigkeit. Auch ist Wolle atmungsaktiv, wodurch sie recht wasserabweisend ist und Feuchtigkeit wegleitet.

Wolle kann 30% ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne feucht zu werden.

Baumwolle ist wie die meisten Naturfasern atmungsaktiv. Dies bedeutet: Keine Schweißansammlung am Hals. Zudem ist der Klassiker langlebig und leicht zu pflegen.

Kaschmir ist wahnsinnig weich, aber teuer, da eine Kaschmirziege nur für einen Schal pro Jahr Wolle produzieren kann. Schade, denn dieses Material ist kuschelig, weich und wärmt extrem gut

Merinowolle bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen Wärme und Weichheit. Neuseeländische Schafe produzieren eine Wolle, die Sie bis -10. °C warm hält. Der perfekte Schutz vor Witterungseinflüssen.

Ob dezente oder dicke Streifen, ob üppige Punkte oder ein schlankes Karomuster als Design,

Letztendlich wünscht man sich von einem Schal, dass er einen warm hält, sich gut anfühlt und den persönlichen Style unterstreicht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr mit vielen modischen Wohlfühlmomenten.